Der Bachelorstudiengang Aging Services Management stellt ein interdisziplinär angelegtes Studium im Schnittbereich zwischen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Gerontologie und Gesundheitswissenschaften dar.
Studieninhalte
- Gesundheitsökonomische Grundlagen
- Gesundheitswissenschaften und Gesundheits- und Sozialwesen
- Gerontologie
- Altenbetreuung- und Pflege
- Gesundheit und Diversität im Alter
- Methoden des Public Health
- Projekt- und Prozessmanagement
- Qualitätsmanagement
- Informatik und Digitalisierung (Digitale Transformation)
- Change- und Netzwerkmanagement
- Unternehmensführung
- Soziale Interaktion und Kommunikation (Leadership)
- Recht: Gesundheits- und Sozialrecht, allgemeines Wirtschaftsrecht
- Fallstudien und Praxisprojekte
► Hier geht es direkt zum Curriculum
Karrieremöglichkeiten
Der in Österreich einzigartige Studiengang qualifiziert für Positionen im Management von sozialen und gesundheitsbezogenen Angeboten und Initiativen für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Dazu zählen unter anderem Tätigkeiten in Gesundheits- und Sozialdiensten und dem öffentlichen Gesundheitswesen, im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention, im Medizin- und Gerontotechnik-Sektor, aber auch in anderen Fachgebieten mit Relevanz für die Gesundheit und Lebensqualität der älteren Generation. Aber auch in Gemeinden, im Tourismus und in der Wohnraum-, Stadt- und Regionalplanung werden Absolvent_innen des Studiengangs benötigt.