MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online*

  • BA
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 6 Semester

Im Rahmen des Online-Bachelor-Studiums Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie erwerben Sie ein solides wirtschaftswissenschaftliches Fundament und befassen sich gleichzeitig mit dem Verhalten von Menschen in Organisationen und Märkten. Der Studienplan ist so konzipiert, dass Sie Ihr Wissen schrittweise aufbauen, beginnend mit individuellem Verhalten, Motivation und Entscheidungsfindung, bevor Sie sich mit Gruppendynamik, Konsumverhalten, Organisationsentwicklung und Markttrends befassen.

Basierend auf dem Blended Learning Konzept, kombiniert dieses Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie Online-Lehrveranstaltungen, Aufgaben mit freier Zeiteinteilung und Präsenzveranstaltungen am MCI. Das Studium bietet Ihnen somit sowohl die Flexibilität eines Fernstudiums als auch das unterstützende Netzwerk eines Präsenzstudiums.

Module                                                                             

Grundlagen & Anwendung Wirtschaftspsychologie  / 25%

Betriebswirtschaftliche Kernbereiche / 19%

Wirtschaftliche & gesellschaftliche Perspektiven / 11%

Forschungsmethoden / 14%

Business Skills & Kompetenzen /14%

Interdisziplinäres Wahlfach / 3%

Berufspraktikum / 7%

Bachelorarbeit & Bachelorprüfung / 7%

*vorbehaltlich Akkreditierung

Zugangsvoraussetzungen

Hochschulreife oder einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online

Bewerbungsfrist:
https://www.mci.edu/de/studium-am-mci/bewerbung-zulassung

Aufnahmeverfahren:
Werdegang & Motivation und Online-Aufnahmegespräch.

Studienbeginn:
September

Studienbeitrag:
Für Studierende aus EU- & EWR-Staaten: EUR 363 / Semester zzgl. gesetzlichem ÖH-Beitrag.

Praktikum:
Im Rahmen von praxisorientierten Projekten haben Studierende die Möglichkeit, mit lokalen und internationalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, um ihr neu erworbenes Wissen in Zusammenarbeit mit einem Projektteam sofort in der Praxis anzuwenden. Die theoretischen Kenntnisse werden durch ein mehrwöchiges Pflichtpraktikum weiter vertieft. Auf das Pflichtpraktikum kann verzichtet werden, wenn die Studierenden über mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. In allen anderen Fällen wird von den Studierenden des 6. Semesters erwartet, dass sie ein einschlägiges Praktikum von mindestens 12 Wochen Dauer absolvieren.

Weitere Studiengänge
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH des BFI Wien
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Technik, Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit, Berufsbegleitend