Im dualen Masterstudium setzen Sie sich vertiefend mit Themen der Ingenieurswissenschaften und des Managements auseinander. Sie erarbeiten sowohl in interdisziplinären Teams am Studiengang als auch als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in Ihrem Ausbildungsunternehmen Lösungen zu komplexen Problemstellungen. Produktionsrelevante Inhalte aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrens- und Automatisierungstechnik, Management und Internationalisierung verknüpfen wir mit einem Fokus auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.
Sie befassen sich mit neuesten Produktentwicklungs- und Produktionsprozessen und lernen, diese mithilfe digitaler Werkzeuge umzusetzen. Themen wie „Industrie 4.0“ und „Digitaler Zwilling“ sind daher wesentliche Inhalte des Studiums. Um betriebliche Prozesse und Abläufe optimal zu gestalten, erwerben Sie überdies Kompetenzen im Bereich moderner Managementsysteme wie Innovations-, Supply-Chain- oder Change-Management.
Vertiefungsrichtungen:
- Value and Cost Engineering
- Production Systems Engineering
Der duale Master ermöglicht Ihnen zudem eine Vertiefung im Rahmen der Betriebsphasen im Ausbildungspartnerunternehmen. Sie haben die Möglichkeit, Ihre persönlichen Arbeitsschwerpunkte zu definieren. Gleichzeitig legen Sie den Grundstein für die spätere Masterarbeit.