Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten verändern die Welt – und zwar vor allem für jene Menschen, die durch Unfall und Krankheit beeinträchtigt sind und ihr Leben nicht mehr selbstständig meistern können. Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, so selbstständig wie möglich in Beruf, Schule und Freizeit zu sein. Gleichzeitig unterstützen sie Menschen dabei, gesundheitsfördernd im Alltag zu handeln.
Das erwartet Sie im Studium:
- Den Menschen begreifen
- Neue Tätigkeiten erlernen und analysieren
- Den therapeutischen Prozess verstehen
- Therapiemethoden anwenden
- Das therapeutische Vorgehen reflektieren und begründen
- Kommunikationsregeln lernen
Das theoretische Studium wird ergänzt durch die Vermittlung praktischer Fertigkeiten, die sich auf die einzelnen Schritte im ergotherapeutischen Prozess beziehen. Die Auseinandersetzung mit typischen Aktivitäten in den verschiedenen Lebenszyklen rundet die Ausbildung ab. Ab dem 3. Semester setzen die Studierenden ihr Wissen in den Berufspraktika um.