FH Salzburg

Innovation & Management in Tourism

  • BA
  • Berufsbegleitend
  • Englisch
  • 6 Semester
  • Campus Urstein
  • 35 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 01.11.2023

Die Tourismusbranche boomt. Ein global vernetzter, hochdynamischer Markt verlangt nach immer neuen Angeboten – und nach Strategien, um sich von der Masse abzuheben. Im Bachelorstudium Innovation & Management im Tourismus an der FH Salzburg lernen Sie, solche Strategien zu entwickeln und sie professionell umzusetzen. Gestalten Sie die Travel Trends der Zukunft mit und werden Sie zur hochspezialisierten Fachkraft im Tourismussektor! Unterricht: ca. 20 Wochenstunden; Begleitende Berufstätigkeit: ca. 20 Wochenstunden. Der Studiengang wird auf Deutsch und Englisch angeboten.

Folgende Vertiefungen werden angeboten:

  • Hospitality Management

    In diesem Schwerpunkt lernen Sie Grundlagen des Hotellerie- und Gastronomiemanagements kennen. Sie erwerben Know-how, um innovative Hospitality Konzepte zu erstellen und können diese gemäß den An- und Herausforderungen des modernen Dienstleistungsmanagements umsetzen. Die Entwicklung und Innovation bestehender und neuer Produkte bereiten Ihnen keine Schwierigkeiten. Sie kennen die Aufgaben der einzelnen Abteilungen eines Betriebes und sind in der Lage, mit Instrumenten und Methoden des Controllings prozessorientiert zu arbeiten. Dazu gehört es, Problemstellungen eines touristischen Betriebes zu erkennen und im Hinblick auf die betriebswirtschaftliche Steuerung zu analysieren, zu bewerten und Handlungsempfehlungen auszusprechen.
  • Destination Management

    Destinationsmanagement befasst sich mit dem Management, also der Planung, Angebotsgestaltung, dem Marketing und der Interessensvertretung von Destinationen. Im Rahmen
    dieser Spezialisierung lernen Sie, Trends und Potenziale früh zu erkennen und innovative Destinationskonzepte und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Sie kennen die Anforderungen und Managementaufgaben verschiedener Leistungsträger*innen. Mit Hilfe von Steuerungs- und Kontrollinstrumenten lernen Sie, Ergebnisse und Finanzkennzahlen zu bewerten, zu  analysieren und neue Ziele zu definieren. Sie arbeiten an der Entwicklung neuer und bestehender Produkte und einer ganzheitlichen Destinationsstrategie und schärfen Ihren Blick für die Besonderheiten der unterschiedlichen Leistungsträger*innen.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen

Termine

Termin für Aufnahmeverfahren:
Bitte beachten Sie die aktuellen Bewerbungs- und Abgabetermine auf der Website der FH Salzburg

Aufnahmeverfahren:
1. Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg, 2. Standardisierter Aufnahmetest in Englisch, 3. Persönliches Bewerbungsgespräch/Präsentation

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Info-Samstag 2. Dezember 2023 - Open House 16. März 2024

Studienbeitrag:
363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag

Praktikum:
1.200 Stunden in berufsbegleitendem Format

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH Wiener Neustadt
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend