FH Campus Wien

Kinder- und Familienzentrierte Soziale Arbeit (Master) | FH Campus Wien

  • Master of Arts in Social Sciences (MA)
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 4 Semester
  • Wien
  • 30 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 15.10.2024 bis 15.05.2025

Immer mehr Kinder und Familien sind von multiplen biopsychosozialen Bedarfs- und Problemlagen wie Armut, gesundheitliche Gefährdung und damit verbundener Marginalisierung betroffen. Mit diesem Masterstudium haben Sie die Expertise, Betroffene in schwierigen Lebensphasen zu begleiten, zu beraten und gemeinsam Interventionen zu planen. Im Mittelpunkt steht das Kindeswohl und dafür die elterlichen Kompetenzen zu stärken. Mitentwickelt und unterstützt wird der Masterstudiengang von der MAG ELF, Amt für Jugend und Familie.

Was wir Ihnen bieten

Das Studium wurde gemeinsam mit der MAG 11, Amt für Jugend und Familie sowie mit weiteren Fachexpert*innen aus der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik entwickelt. Das garantiert ein bedarfsgerechtes Curriculum und einen evidenzbasierten Zugang zu Forschung und Entwicklung. Wir sind österreichweit mit Praxisstellen und Forschungseinrichtungen der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik eng vernetzt und gewinnen aus diesem Netzwerk hervorragende Expert*innen für die Lehre. An der Schnittstelle von Forschung, Praxis und Lehre ist an der FH Campus Wien ein eigenes Kompetenzzentrum für Soziale Arbeit (KOSAR) angesiedelt, das Wissens- und Innovationspotenziale zusammenführt. In einer großen Studie untersuchte das KOSAR beispielsweise im Auftrag der MAG 11 die „Lebenswelt der Pflegekinder in der Wiener Nachkriegszeit von 1955 bis 1970“, um die Fremdunterbringung von Kindern und Jugendlichen in Pflegefamilien historisch aufzuarbeiten. Praxisnähe zeichnet nicht nur Lehre und Forschung, sondern auch die Campus Lectures aus, eine Veranstaltungsreihe mit hochkarätigen externen Expert*innen, zu der die FH Campus Wien regelmäßig einlädt.

Was macht das Studium besonders

  • Aufbau hochspezialisierter Kompetenzen mit besonderem Blick auf das Kind und seine Bezugspersonen
  • Profitieren vom bedarfsgerechten Curriculum durch Kooperation mit MAG ELF, Amt für Jugend und Familie
  • Erwerb eines wissenschaftlich-reflexiven Zugangs zu Fragen der beruflichen Praxis

Zugangsvoraussetzungen

• Bachelor oder vergleichbarer Abschluss an einer Hochschule mit in Summe 180 ECTS
• oder vergleichbarer Abschluss an einer Hochschule, Diplom einer Akademie für Soziale Arbeit (einer dreijährigen Akademie für Sozialarbeit)
• oder gleichwertiges ausländisches Zeugnis.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der FH Campus Wien.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online Bewerbung

Bewerbungsfrist:
15. Oktober 2024 bis 15. Mai 2025

Aufnahmeverfahren:
Stufe 1: formale Aspekte, Stufe 2: Präsentation und Diskussion eines relevanten Themas bzw. einer Fragestellung aus bzw. für die Praxis

Studienbeginn:
Wintersemester

Studieninfotage:
Online-Infosessions für Studieninteressierte unter https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/online-infosessions.html

Studienbeitrag:
Studienbeitrag/Semester € 363,36, Studienbeitrag für Studierende aus Drittstaaten € 727,- pro Semester + ÖH Beitrag/Semester. Zusätzliche Aufwendungen rund ums Studium derzeit bis zu € 83,- je nach Studiengang bzw. Jahrgang

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Gesundheit, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend