Sprechen, Hören und Schlucken sind wesentlich für die Lebensqualität. Aber wie funktioniert es und was kann man machen, wenn es zu Beeinträchtigungen kommt? Unsere Studierenden erwerben genau dieses Wissen und die zur logopädischen Behandlung bei allen Altersgruppen notwendigen Fertigkeiten.
Das erwartet Sie im Studium:
- Qualitätsgesicherte Lehre der logopädischen Fächer mit enger Vernetzung von Theorie und Praxis
- Medizinische Grundlagen der menschlichen Kommunikationsfähigkeit aus den Bereichen
- Anatomie, Physiologie, Phoniatrie, Neurologie und Psychologie
- Eigenverantwortliches Therapieren unter Supervision in unserer Lehrpraxis
- Grundlagen evidenzbasierten, wissenschaftlichen Arbeitens
- Supervision bei der Ausbildung einer eigenen Therapeutenpersönlichkeit
- Wahlpflichtfächer zur Ausrichtung des Studiums auf die spätere Tätigkeit
- Lehrveranstaltungen zu Gebärdensprache
- Erfahrungen in anspruchsvollen und innovativen Konzepten wie Hirnstimulation oder apparativer Schluckdiagnostik