Das Internet hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen arbeiten und erfolgreich wirtschaften. Die Website eines Unternehmens ist aber nur die Spitze des Eisbergs. Durch den Zugang zu Informationen ändern die Konsumenten ihr Verhalten und haben mehr Marktmacht. Kostendruck und Globalisierung verstärken auch im B2B-Bereich den Einsatz des Internet für Information und Kommunikation. Die Unternehmen müssen auf diese vielfältigen Herausforderungen reagieren und z. B. Marketing-Aktivitäten online abwickeln. Dazu benötigen sie umfassend ausgebildete MitarbeiterInnen, die Know-how in Marketing, Internet, Management und soziale Kompetenzen in sich vereinen. Das Studium „Marketing und Electronic Business“ (MEB) bietet Ihnen dafür eine breite wirtschaftliche, interdisziplinäre Ausbildung, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten ist.
» Marketing (strategisches und operatives Marketing, Kundenverhalten, Marktforschung, Markenführung)
» Online-Marketing (Social Media-, Search Engine- und Content Marketing)
» E-Business-Technologien und -Konzepte
» Internet und IT: Websites, IT-Projekte, Internet-Sicherheit, Datenmanagement
» Projektmanagement, Unternehmensprojekte und Berufspraktikum
» Finanzielle Unternehmensführung, Wirtschafts- und Internet-Recht, Statistik
» Sozialkompetenz, Englisch