IMC Krems University of Applied Sciences
Angewandte Gesundheitswissenschaften
- MSc
- Berufsbegleitend
- Deutsch
- 4 Semester
- Krems
Sie haben eine nicht-ärztliche Gesundheitsausbildung gemacht und wollen sich weiter akademisch qualifizieren? Das berufsbegleitende Master-Studium Angewandte Gesundheitswissenschaften bieten Ihnen dazu die Möglichkeit. Sie werden auf operative und strategische Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen im Gesundheitswesen vorbereitet, sie lernen, innovative, interdisziplinäre und multiprofessionelle Lösungen für aktuelle und künftige Herausforderungen zu finden und sie werden nach Abschluss Ihres Master-Studiums maßgeblich zur Weiterentwicklung der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe beitragen können.
Was Sie im Master-Studium lernen
- Theorie: Sie erfahren, wie Sie Interdisziplinarität und Multiprofessionalität zur Erhaltung und Steigerung Ihrer Tätigkeit in einem nicht-ärztlichen Gesundheitsberuf nutzen können. Sie lernen, digitale Systeme und Technologien und gesundheitsrelevante Innovationen in die berufliche Praxis zu integrieren, und beschäftigen sich mit Gesundheitsförderung, Prävention, Kranken- und Langzeitversorgung und Rehabilitation.
- Praxis: Sie arbeiten studienbegleitend an einem Praxisprojekt, in dem Sie gemeinsam mit Patient:innen Lösungen für konkrete Problemstellungen entwickeln.
- Forschung: Sie lernen, wissenschaftlich zu arbeiten, Forschungsprojekte und Studien zu planen bzw. abzuwickeln und wie Sie Forschungsergebnisse in Ihren Berufsalltag einfließen lassen können.
Spezialisierungen im Studium
Setzen Sie Ihre eigenen Studien-Schwerpunkte und wählen Sie 1 von 2 Spezialisierungen:
- Kinder- und Jugendgesundheit
- Palliativ- und Hospizversorgung
Karriere und Jobs
Absolvent:innen des Master-Studiums Angewandte Gesundheitswissenschaften übernehmen Aufgaben auf allen Versorgungsebenen in Gesundheitseinrichtungen. Sie können sowohl angestellt als auch selbstständig tätig werden. Mögliche Arbeitsbereiche sind:
- Alten- und Pflegeheime, Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens, Mobile Versorgungseinrichtungen, Primärversorgungszentren, Privat- und Gemeinschaftspraxen, private und öffentliche Krankenanstalten, Rehabilitationszentren oder Tageskliniken und -stätten
- Diagnostik
- eHealth
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Management
- Produktentwicklung
- Bildung und Lehre
- Wissenschaft und Forschung
- Berufsverbände und Interessensvertretungen
Zugangsvoraussetzungen
Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-Studiums oder eines gleichwertigen Studiums mit mindestens 6 Semestern und 180 ECTS an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung.
Termine
Bewerbungsmodus:
Online-Bewerbung
Bewerbungsfrist:
30.09.2023
Termin für Aufnahmeverfahren:
Ab Februar 2023
Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch
Studienbeginn:
Oktober 2023
Studieninfotage:
http://fhkre.ms/info-events
Studienbeitrag:
Für Studierende aus EU-/EWR-Staaten: pro Semester € 363,36 EUR + € 21,20 ÖH-Beitrag. Für Studierende aus Nicht-EU-Staaten: einmalig € 200 Registration Fee und pro Semester € 6.900 + € 21,20 ÖH Beitrag.

Die IMC Krems University of Applied Sciences hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer international renommierten Hochschule mit über Studierenden und über 13.000 Alumni aus aller Welt entwickelt. Internationalität, Top-Qualität in Lehre und Forschung und hohe Praxisorientierung sind oberste Prämissen. Ein fundierter wissenschaftlicher Hintergrund, sowie internationale Studienmöglichkeiten und Berufspraktika sind Basis unserer berufsfeldorientierten Hochschulausbildung und machen unsere Studierenden fit für die Herausforderungen der Berufswelt.