Sie wollen in der Musiktherapie eigene Wege gehen, den Beruf als Musiktherapeut*in eigenverantwortlich ausüben? Im berufsbegleitenden Master-Studium Musiktherapie an der IMC FH Krems können Sie Ihre musikalisch-therapeutischen Fertigkeiten weiterentwickeln und setzen sich vertiefend mit der forschungsgeleiteten Praxis auseinander. Wir bereiten Sie in 2 Jahren auf eine Tätigkeit in bereits etablierten, aber auch neuen Arbeitsfeldern bestens vor.
Was Sie im Master-Studium lernen
- Theoretische Inhalte: Sie lernen Forschungsmethoden und -ansätze und erwerben rechtliches und betriebswirtschaftliches Know-how, sie haben medizinische, anthropologische und psychologische Lehrveranstaltungen und entwickeln gemeinsam mit Expert*innen anderer Gesundheitsberufe ein interdisziplinäres Therapieverständnis.
- Praxis: Sie arbeiten an der Verfeinerung Ihres musikalischen Ausdrucks und trainieren Ihre therapeutische Kommunikation. Außerdem absolvieren Sie jedes Semester ein Berufspraktikum.
- Forschung: Sie verschaffen sich einen Überblick über den aktuellen Stand der Musiktherapie-Forschung und lernen spezifische Forschungsansätze. Im Rahmen Ihrer Master-Arbeit wenden Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse an.
Schwerpunkte im Studium
- Wissenschaft und Forschung
- Selbstreflexion und therapeutische Kommunikation
- Interdisziplinäres Arbeiten in den Gesundheitswissenschaften