Schloss Hofen Weiterbildungszentrum FH Vorarlberg

Masterprogramm Psychosoziale Beratung

  • Master of Science (MSc) der Fachhochschule Vorarlberg bzw. Master of Advanced Studies (MAS) der Fachhochschule OST St. Gallen
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • Berufsbegleitendes Studium, 7 Semester (2 Semester Beratungs-Training, 2 Semester Krisenintervention, 2 Semester Mediation, anschließende Master- und Prüfungsphase)
  • Lochau (Schloss Hofen), St. Gallen (Fachhochschule OST St. Gallen)
Jährlicher Ausbildungsbeginn jeweils zum Start eines Weiterbildungslehrgangs

Das Masterprogramm "Psychosoziale Beratung" richtet sich an Fachkräfte verschiedener Berufsfelder wie Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Medizin, Psychologie, Pädagogik, Pflege und Recht und wird von der Fachhochschule Vorarlberg in Kooperation mit der FHS St. Gallen angeboten.

Das Programm setzt sich aus drei Hochschullehrgängen – Beratungs-Training, Krisenintervention und Mediation – zusammen, welche auch einzeln absolviert werden können. Durch die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen und dem Erstellen einer Masterarbeit am Ende der Ausbildung erwerben die Absolvierenden den akademischen Grad "Master of Science, MSc" nach österreichischem Recht bzw. den Titel "Master of Advanced Studies" nach Schweizer Recht.

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme am Masterprogramm:
- anerkannter Abschluss im Tertiärbereich (Diplom einer Fachhochschule, Universität oder sonstigen postsekundären Bildungseinrichtung)
- mindestens zwei Jahre Erfahrung im Bereich psychosozialer Beratung
- berufliche Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, welches Transfermöglichkeiten zulässt

Termine

Bewerbungsmodus:
Anmeldungen für das Masterprogramm Psychosoziale Beratung sind mittels Bewerbungsbogen an die FHS St. Gallen zu richten (https://www.fhsg.ch/fhs.nsf/de/home).

Aufnahmeverfahren:
Prüfung der Unterlagen durch wissenschaftliche Leitung

Studienbeginn:
Präsenzmodus: zwei- oder dreitägige Seminare; die Lehrveranstaltungen finden ca. ein- bis zweimal pro Monat statt

Studienbeitrag:
Die Teilnahmegebühr für den MSc/MAS in Psychosozialer Beratung setzt sich wie folgt zusammen: Beratungs-Training: Kosten CHF 7.200,00 (inkl. Anmeldegebühr) Mediation: Kosten EUR 5.400,00 (inkl. Anmeldegebühr) Krisenintervention: Kosten EUR 5.000,00 (inkl. Anmeldegebühr) Gebühren für die Masterarbeit Bei Erfüllung der Zulassungskriterien und nach erfolgreicher Absolvierung der drei Lehrgänge, erfüllen die Teilnehmenden die Kriterien für die Zulassung zur Masterarbeit. Die Gebühren für die Masterarbeit sind bei Abgabe zu entschädigen. Es gelten dabei die im entsprechenden Jahr gültigen Kosten. Aktuell betragen die Kosten für die Masterarbeit CHF 3.000,00. In all diesen Preisen inbegriffen ist die Teilnahme an sämtlichen Lehrveranstaltungen. Die Kosten für Übernachtungen, Mahlzeiten, Transport und studienbegleitende Fachliteratur sind im Preis nicht inbegriffen. Ebenfalls nicht inbegriffen sind die Kosten für allfällige Wiederholungs- oder Nachprüfungen. Der Beitrag für verpflichtende Mitgliedschaft in der Österreichischen Hochschülerschaft beträgt pro Semester ca. EUR 20,00. Preisänderungen vorbehalten!

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Gesundheit, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend