An der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt findet die dreijährige Ausbildung zum Offizier des Österreichischen Bundesheeres statt.
Diese Ausbildung besteht aus dem Truppenoffizierslehrgang, sowie dem sechssemestrigen FH-Bachelorstudiengang "Militärische Führung" bzw. dem FH-Bachelorstudiengang "Militärische informations- und kommunikationstechnologische Führung". Diese beiden BaStg als Teil der Ausbildung zum Offizier stehen auch zivilen Studienbewerberinnen und Studienbewerbern offen.
Am FH-Bachelorstudiengang "Militärische Führung" werden alle jenen Kompetenzen vermittelt, welche ein Truppenoffizier des Österreichischen Bundesheeres für seine Einstiegsfunktion benötigt, um den Aufgabenvollzug auch unter Einsatzbedingungen im multinationalen Verbund wahrnehmen zu können. Analoges gilt für Führungskräfte vergleichbarer ziviler Organisationen, vornehmlich des Sicherheits- und Krisenmanagements.
Den angehenden Führungskräften werden neben einer Vielfalt von Sozial- und Geisteswissenschaften, auch Fremdsprachen - vor allem Englisch und Französisch - vermittelt. Um bei dem international ausgerichteten Studiengang auch körperlich fit zu sein, wird der Sport ebenso hoch angesehen. In diesem etwas außergewöhnlichen Studiengang besteht die Möglichkeit, sowohl zum Beispiel durch eine Fallschirmsprungausbildung, als auch durch die Vermittlung der Führungskompetenzen für selbstständige Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit, zu profitieren. Der Studiengang schließt mit der Verleihung des akademischen Grades "Bachelor of Arts in Military Leadership" ab.