FH JOANNEUM

Nachhaltiges Lebensmittelmanagement

  • BSc
  • Vollzeit
  • Deutsch
  • 6 Semester
  • Graz
  • 25 Plätze
Bewerbungszeitraum
ab 01.11.2024

Der Beruf Lebensmittelmanager:in ist so facettenreich wie die Lebensmittel selbst. Im Studium erhalten Sie eine fundierte Ausbildung zur Produktion, Entwicklung und Vermarktung von nachhaltig produzierten Lebensmitteln. Das Studium deckt aktuelle Entwicklungen im gesamten Lebensmittelsystem ab und vermittelt praxisorientierte Kenntnisse entlang der gesamten Lebensmittelkette unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

Das erwartet Sie im Studium

  • Primärproduktion erfahren
  • Lebensmittelchemie und -analytik erlernen
  • Lebensmittelverfahrenstechnik anwenden
  • Qualitäts- und Hygienestandards beachten
  • Lebensmittelproduktion verstehen
  • Lebensmittel global betrachten
  • Nachhaltigkeitsaspekte 

Praxis

Im Studium vertiefen Sie Ihr Wissen zu allen Bereichen der Wertschöpfungskette. Praxiszeiten und viele spannende Exkursionen in diverse Betriebe ermöglichen Ihnen die Vernetzung von theoretischem und angewandtem Wissen. Die Berufspraktika können Sie in unterschiedlichen Betrieben entlang der  Wertschöpfungskette absolvieren. Nach dem Studium eröffnen sich Ihnen Jobs in vielfältigen Bereichen: von der Landwirtschaft über die industrielle und gewerbliche Produktion bis hin zum Handel. 

Berufsfelder

Die Lebensmittelproduktion zählt in Österreich zu den größten und international erfolgreichsten Wirtschaftszweigen. Daher steht unseren Absolvent:innen ein breites Tätigkeitsfeld offen: In der Verarbeitung, in der Produktion, im Einkauf, mit neuen Produkt- und Vermarktungsideen, im Vertrieb, im Handel oder im Qualitäts-, Umwelt- oder Hygienemanagement. Oder sogar in der Landwirtschaft bei der Betriebsnachfolge. Nach dem Bachelorstudium eröffnet Ihnen zudem das weiterführenden Masterstudium „Lebensmittel: Produkt- und Prozessentwicklung" viele zusätzliche Karrierechancen.

Zugangsvoraussetzungen

Universitätsreife, Berufsmatura, Studienberechtigung oder berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen.

Termine

Bewerbungsmodus:
Onlinebewerbung

Bewerbungsfrist:
24. März 2025 | 28. April 2025 | 26. Mai 2025 | 30. Juni 2025 | 04. August 2025 | 08. September 2025

Aufnahmeverfahren:
Bewerbung und Gespräch

Studienbeginn:
Herbst 2025

Studieninfotage:
Open House Graz: 15. März 2025

Studienbeitrag:
keine Kosten für Studierende aus der EU, dem EWR und der Schweiz

Praktikum:
Praxismodule ab dem 2. Semester

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Technik
  • fh gesundheit
  • Bachelor-Studiengang
  • Vollzeit
Technik
  • FH Wiener Neustadt
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit
Gesundheit, Technik
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend, Fernstudium