Schloss Hofen Weiterbildungszentrum FH Vorarlberg

Organisationsberatung

  • "Master of Science in Organisational Development (MSc)". Das Masterprogramm ist in Kombination mit einer anerkannten Supervisions- oder Coachingausbildung beim Schweizerischen Berufsverband für Supervision und Organisationsberatung (BSO) und bei der Öster
  • Berufsbegleitend
  • Deutsch
  • 3 Semester berufsbegleitend
  • Lochau (Schloss Hofen), Dornbirn (FH Vorarlberg), diverse Bildungshäuser
Bewerbungsunterlagen Organisationsberatung Für die Bewerbung zum Hochschullehrgang "Organisationsberatung" sind im Rahmen der Onlinebewerbung folgende Dokumente als gesammeltes PDF erforderlich: Maturazeugnis bzw. Hochschulberechtigung (Studienberec

Dieses 3-semestrige Aufbaustudium wendet sich an SupervisorInnen, PsychotherapeutInnen, qualifizierte BeraterInnen sowie Personal- und OrganisationsentwicklerInnen mit dem Ziel, ihr bestehendes Wissen in der Organisationsberatung und Organisationsentwicklung theoretisch zu ergänzen und praxisorientiert weiterzuentwickeln.

Das Masterprogramm ermöglicht Ihnen

  • die Weiterentwicklung der beraterischen und organisationsbezogenen Kenntnisse und Erfahrungen.
  • die Vertiefung der Kompetenzen insbesondere hinsichtlich der Beratung und Entwicklung von Organisationen sowie facheinschlägiger angewandter Forschung.
  • die Erweiterung, Optimierung und Spezifizierung des Angebotsspektrums als externer oder interner Berater oder Beraterin hinsichtlich möglicher Themenfelder und neuer Kundenkreise.
  • neue Beratungsstrategien zu entwickeln und führt hin zu einem erweiterten Selbstverständnis als Berater bzw. Beraterin.
  • eine fundierte Qualifizierung in einem überschaubaren Zeitraum.
  • einen akademischen Abschluss.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Zugangsvoraussetzungen

- Mindestalter: 27 Jahre
- 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Anerkannte Beratungs-, Führungs-, Personal- oder Organisationsentwicklungsqualifikation im Umfang von mind. 45 ECTS
- 40 Stunden Selbsterfahrung und selbsterfahrungsrelevante Fortbildungen
- 40 Stunden Einzel-/Gruppensupervision und supervisionsrelevante Fortbildungen
- Persönliche Eignung durch Aufnahmegespräch
- Zusätzliche Auflagen je nach Qualifikation und Erfahrung

Masterprogramm – Abschluss "Master of Science in Organisational Development"

- Hochschulzugang oder Hochschulreife
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Qualifikation, die mit einem Hochschulabschluss vergleichbar ist. Feststellung der Gleichwertigkeit durch die FH Vorarlberg

Fachexpertenprogramm – Abschluss "Akademische(r) Organisationsberater(in)"

- Hochschulzugang oder Hochschulreife
- Ohne Hochschulreife bzw. Hochschulzugang ist ein beruflich qualifizierter Abschluss sowie mehrjährige relevante Berufserfahrung notwendig.
- Die Aufnahme erfolgt über ein Zulassungsverfahren der FH Vorarlberg

Das Curriculum ist für beide Ausbildungsvarianten bis auf den Abschluss und damit verbunden auch die Zugangsvoraussetzungen ident.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online-Bewerbung

Aufnahmeverfahren:
Studienplätze: Reihung nach Eingang der Bewerbung

Studienbeginn:
Herbst 2023

Studienbeitrag:
EUR 8.500,00* zahlbar in 3 Semesterraten, zusätzlich Gebühr für die Bearbeitung der Bewerbung von EUR 150,00; incl. ÖH-Beitrag (Österreichischen Hochschülerschaft). Je nach Wissensstand wird der Besuch eines Seminares "Einführung in wissenschaftliches Arbeiten und Sozialforschung" empfohlen, wofür Kosten von EUR 450,00* zu veranschlagen sind. *Preisänderungen vorbehalten

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend
Gesundheit, Wirtschaft, Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Soziales
  • FH Kärnten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend