Wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine innovative Geschäftsidee, Unternehmergeist und natürlich betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Als Gründer:in muss man unternehmerische Chancen erkennen und umsetzen können. Im neuen englischsprachigen Vollzeit-Bachelor StartUp Management* am IMC Krems werden Studierende genau darauf vorbereitet.
Was Sie im Studium lernen
In 6 Semestern lernen Sie, wie Sie ein Start-up erfolgreich aufbauen und managen. Vermittelt werden betriebswirtschaftliches Know-how, Expertise in Innovations- und Intellectual-Property-Management sowie unternehmerische Fähigkeiten. Sie arbeiten in Teams, setzen sich mit Konfliktbewältigung, aber auch mit ethisch und sozial verantwortungsbewusstem Handeln auseinander und trainieren Ihre Fähigkeit, sich flexibel auf Veränderungen einzustellen. Alle Lehrinhalte sind entlang der Phasen eines Start-ups – vom Pre-Seed über die Gründung bis hin zur Expansion – strukturiert und werden in intensiven kurzen Präsenzphasen, sogenannten Bootcamps, aber auch online vermittelt.
Zentrales Element im Studium ist die Anwendung des Gelernten in realen Projekten. Als angehende StartUp-Manager:innen werden Sie daher bereits konkrete Geschäftsideen für die Praxis entwickeln und in Projektteams weiterbearbeiten. Am Ende Ihres Bachelorstudiums absolvieren Sie ein Praxissemester, in dem Sie entweder bereits mit Ihrer eigenen Gründungsidee durchstarten oder als Mitarbeiter:in eines Start-ups in den Beruf einsteigen.
Warum Sie sich für StartUp Management entscheiden sollten
- Ganzheitliche Start-up-Managementausbildung
- Gute Kontakte zur nationalen und internationalen Start-up-Szene
- Praxisnahe und zukunftsorientiert