Didaktische Qualifikation
Gesellschaftliche wie unternehmerische Zusammenhänge sind divers: Fragen des Alterns, Fragen der kulturellen oder sozialen Herkunft, Fragen von wirtschaftspolitischen Entwicklungen gestalten diese Diversität. Ebenso divers sind Individuen, die im Erwerbsleben aufeinandertreffen.
Diversität als Chance zu verstehen
Durch die systemische Beratung wird es möglich, Unternehmen bzw.Organisationen als „Ganzes“ wahrzunehmen und begreifen zu lernen, prinzipienorientierte Prozesse zu durchleuchten, Diversität als Chance zu verstehen und als Ressource zu nutzen, sowie damit verbundene Herausforderungen und Perspektivenwechsel situationsadäquat begleiten zu können.
Systemische Denk-, Handlungs- und Beratungskompetenzen werden in diesem Lehrgang auf drei Ebenen vermittelt: neben Wissensvermittlung und dem Sammeln von praktischen Erfahrungen durch die Anwendung von systemischen Beratungsmethoden, durchlaufen die Teilnehmer*innen dieses Lehrgangs auch einen Persönlichkeitsentwicklungsprozess als Individuum und als Teil der Gruppe, um in ihren künftigen beruflichen Handlungsfeldern Beratungsprozesse professionell und authentisch begleiten zu können.
Der Zertifikatslehrgang „Systemische Beratungskompetenzen“ hat das Ziel, Studierende und Absolvent*innen der sozialwissenschaftlichen Studienrichtungen dazu zu qualifizieren, im Bereich der systemischen Beratung Kompetenzen zu erreichen, zu erweitern und zu vertiefen. Diese dienen dazu, in Unternehmen, wirtschaftlicher oder sozialer Art, systemische Beratungsprozesse initiieren und durchführen zu können.