Tourismus bewegt Menschen und Menschen bewegen den Tourismus. Als Expert:innen gestalten Sie den Tourismus der Zukunft – nachhaltig und mit innovativen Ansätzen. Kompetent, praxisbezogen und international, das heißt für Sie eine wirtschaftliche Ausbildung mit touristischem Fokus, und eine solide Basis für eine Karriere im Dienstleistungsmanagement.
Schwerpunkte & Qualifikationen
Kompetent ...
Als Tourismusexpert:innen verfügen Sie über Fachwissen in den Bereichen:
- Management von touristischen Betrieben inklusive Grundlagen der Unternehmensführung und -gründung
- Digitales und klassisches Marketing von Destinationen und Dienstleistungen
- Spezialisierung ab dem 2. Semester in Eventmanagement, Kongress- und Tagungswesen, Hotelmanagement (bilingual), Management touristischer Verkehrsträger oder Gastro- und Kulinarikmanagement
Praxisbezogen ...
- Das Studium orientiert sich an den Bedürfnissen der Tourismusbranche und garantiert eine hohe Praxisorientierung. Über 70% der Lehrenden arbeiten hauptberuflich in der Branche und bereichern durch ihr Praxiswissen die theoretischen Inhalte. Die Studierenden lernen an realen Praxisprojekten, die von Unternehmen in Auftrag gegeben werden, und organisieren selbst Veranstaltungen und Exkursionen.
- Mehrtägige Exkursionen im 1. und 2. Semester bieten einen intensiven Austausch mit Tourismusverantwortlichen aus der Praxis.
- Regelmäßige ExpertInnengespräche und Betriebsbesichtigungen im Rahmen von TM on Tour runden das Studienerlebnis ab.
International ...
- Internationale Erfahrungen sammeln Sie während des Berufspraktikums im vierten Semester oder während eines Auslandssemesters. Die Welt steht Ihnen hier sprichwörtlich offen, von Australien über Dubai bis Südamerika finden sich unsere Praktikant:innen in den führenden Hotels, Airlines, Eventagenturen und Destinationsmanagementorganisationen.
- Im fünften Semester haben Sie die Möglichkeit, eine Auslandssemester an einer unserer Partneruniversitäten zu absolvieren, oder sie erleben Internationalization@home mit englischsprachigen Lehrveranstaltungen und internationalen Studierenden am Heimatcampus.
Highlights
Weiterempfehlungsrate: 95 % (lt. Studienabschlussbefragung)
- Erfahrungsbasierte Ausbildung durch Exkursionen und Vortragende aus der Wirtschaft
- Internationale Kompetenzen durch Berufspraktikum / Austauschsemester im Ausland (in der Vollzeit-Variante)
- Zukunftsorientierung durch wirtschaftliche Basis kombiniert mit aktuellen touristischen Fragestellungen
- Personalisierung des Studiums durch Spezialisierung in: Hotelmanagement, Event- & Kongressdesign, Mobilität oder Food Entrepreneurship (in der Vollzeit-Variante)
- Kreativität und Problemlösungskompetenzen durch Praxisprojekte