Praktikum im Ausland

In den meisten FH-Bachelorstudiengängen ist ein Berufspraktikum fix vorgeschrieben. Dieses Praktikum kannst du entweder im Inland oder im Ausland machen. Ein Auslandspraktikum ist eine gute Gelegenheit, Arbeitserfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln. Hier im FH-Guide haben wir einige Tipps und wichtige Informationen dazu für dich zusammengestellt.

Auslandspraktikum Wer international arbeiten will, kann im Berufspraktikum damit beginnen.

Wie finde ich einen Praktikumsplatz im Ausland?

So wie beim Inlandspraktikum musst du dir auch ein Praktikum im Ausland selbst organisieren. Viele Fachhochschulen unterstützen dich aber dabei: 

  • In machen Studiengängen können Praktika im Ausland beispielsweise über Partnerhochschulen vermittelt werden oder
  • es gibt Partnerunternehmen der FH im Ausland, die Praktikumsplätze anbieten.
  • Die meisten FHs haben außerdem eigene Jobbörsen, wo sie Stellenausschreibungen – auch für Auslandspraktika – veröffentlichen.

Natürlich kannst du dir auch ganz eigenständig eine Praktikumsstelle im Ausland suchen. In diesem Fall empfehlen wir, dass du dich vor deiner Bewerbung genau erkundigst, ob das Praktikum auch angerechnet wird. Kläre dazu deine Aufgaben im Praktikum und besprich' mit der Studiengangsleitung, ob sie den Anforderungen an das vorgeschriebene Pflichtpraktikum entsprechen.

Unser Tipp!

Informiere dich rechtzeitig, ob es in deinem Wunsch-Land Meldepflichten gibt und ob du eine Auf­ent­halts­er­laub­nis und/oder eine Arbeitsgenehmigungen brauchst.

Was bringt ein Auslandspraktikum?

Ein Auslandspraktikum bringt dir alles, was dir ein Auslandssemester bringt und noch ein bisschen mehr: Arbeitserfahrung im Ausland zu sammeln, ist eine gute Gelegenheit, sich auf eine spätere berufliche Karriere in einem internationalen Umfeld vorzubereiten. Du erwirbst Sprach- und interkulturelle Kompetenzen und lernst in internationalen Teams zu arbeiten. 

Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Kosten für Wohnen, Essen, Trinken, Freizeit etc. hängen stark davon ab, in welches Land du gehen willst und natürlich von deinen individuellen Ansprüchen.
Nicht immer. Wenn es eine Bezahlung gibt, kann sie von Praktikum zu Praktikum sehr unterschiedlich sein.
Ja, die gibt es. Allen voran über Erasmus+. Studierende können sich über ihre FH für ein Erasmus+-Praktikum bewerben. Weitere Förderungsmöglichkeiten findest du auf den jeweiligen FH-Webseiten.
Der FH-Guide 2023!
Ein junger Mann am Cover des FH-Guide 2023

Das könnte dich auch interessieren!