27. Mai 2025
© iStock
FH CAMPUS WIEN

3 neue MINT-Master ab Herbst 2025

Im Wintersemester 2025/26 starten an der FH Campus Wien 3 neue Master-Studiengänge an der Schnittstelle Technik und Applied Life Sciences: Health Tech and Clinical Engineering*, Technische Informatik* und Sustainability Assessment and Resource Management*.

Du suchst ein Masterstudium, das aktuelle gesellschaftliche und technologische Herausforderungen aufgreift? Dann solltest du dir die neuen MINT-Studiengänge der FH Campus Wien genauer ansehen: Health Tech and Clinical Engineering, Technische Informatik und Sustainability Assessment and Resource Management bieten dir eine zukunftsorientierte und praxisnahe Ausbildung mit exzellenten Berufsaussichten. Alle 3 Master sind berufsbegleitend organisiert und dauern jeweils 4 Semester.

Health Tech and Clinical Engineering

Der Bedarf an gut ausgebildeten Expert:innen an der Schnittstelle Technik und Medizin wächst ständig. Im Masterstudium Health Tech and Clinical Engineering wirst du darauf vorbereitet, komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen zu bewältigen. Du lernst, wie du medizintechnische Produkte entwickelst, innovative Technologien in IT-Systeme integrierst und nachhaltige Gebäudeautomationssysteme planst. Führungs- und Managementkompetenzen runden deine Ausbildung ab.

Interessiert? Dann bewirb‘ dich hier! Die Bewerbungsfrist für das WS 2025/26 endet am 4. August 2025.

Technische Informatik

Im multidisziplinären Master Technische Informatik dreht sich alles um das Zukunftsthema KI-unterstützte Mikrocomputersysteme. Es geht um Software, Hardware, Signalverarbeitung und Vernetzungstechnologien und du lernst, wie du innovative Technologien in verschiedensten Branchen vorantreibst. Darüber hinaus erwirbst du Sozial- und Managementkompetenzen, die dich optimal auf künftige Führungsaufgaben vorbereiten.

Interessiert? Dann bewirb‘ dich hier! Die Bewerbungsfrist für das WS 2025/26 endet am 10. August 2025.

Sustainability Assessment and Resource Management

Aufgrund des Klimawandels und begrenzter Ressourcen brauchen Unternehmen bei ihrer nachhaltigen Ausrichtung immer öfter Unterstützung durch Expert:innen, die fundiert Entscheidungen treffen können. Genau das lernst du im Master Sustainability Assessment and Resource Management. Die Ausbildung verbindet Technik, Naturwissenschaften, Management, Rechts- und Sozialwissenschaften und ist in ihrer Art einzigartig. Du lernst, ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Lösungen zu planen und umzusetzen und leistest damit einen wichtigen Beitrag zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Wirtschaft.

Interessiert? Dann bewirb‘ dich hier! Die Bewerbungsfrist für das WS 2025/26 endet am 30. Juni 2025.

* vorbehaltlich der Genehmigung durch die entsprechenden Gremien