Die Hochschule Burgenland ist für David Rupprecht mehr als nur ein Ort zum Studieren – sie ist seine neue berufliche Heimat geworden. Nach dem Masterstudium war er in Gesundheitseinrichtungen wie dem Wiener Wilhelminenspital und dem MedAustron in Wiener Neustadt tätig, ehe er sich entschieden hat, am Aufbau des Studiengangs Radiologietechnologie mitzuarbeiten.
Hochwertiges Studium für einen Beruf mit Zukunft
Heute leitet David den neuen Studiengang und möchte vor allem eines: Begeisterung dafür wecken. Das Studium vereint Theorie und Praxis und ist inhaltlich breit aufgestellt.
- Die Themen reichen von diagnostischer und interventioneller Radiologie über Nuklearmedizin bis hin zu Strahlentherapie und jeder Bereich wird aus 4 Richtungen betrachtet: technische Grundlagen, Untersuchung bzw. Therapieablauf, klinische Fallanalyse und praktische Anwendung im Skills Lab.
- Im Fokus stehen darüber hinaus Inhalte wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Interprofessionalität und Interdisziplinarität. Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz fließen im Sinne eines fundierten Grundverständnisses gezielt in die Lehre mit ein.
- Ein besonderes Highlight ist die enge Zusammenarbeit mit der Gesundheit Burgenland, insbesondere mit der Klinik Oberwart. Bereits vor Studienbeginn haben Interessierte die Möglichkeit, über die Hochschule einen Schnuppertag in der Radiologie zu absolvieren.
Mit nur 15 Studienplätzen pro Jahr bietet das Bachelorstudium am Standort Pinkafeld Studierenden ein sehr familiäres Setting und die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Beides ist David Rupprecht wichtig: “Ich möchte, dass die Studierenden gerne hierherkommen und sich bei Fragen oder Anliegen jederzeit an mich und das Team wenden können.”