Zuverlässige und fehlerfreie Software ist die Grundlage für einen reibungslosen Ablauf in immer mehr Lebens- und Arbeitsbereichen. Dafür braucht es Expert:innen, die in der Lage sind, solche zuverlässigen Systeme zu entwickeln. Im neuen Bachelor Computer Science an der FH Wiener Neustadt lernst du genau das.
Mehr als ein Informatikstudium
Das englischsprachige Studium eignet sich für technologiebegeisterte und qualitätsorientierte Personen. Auf dem Studienplan stehen – neben fundierten Grundlagen in Mathematik, Informatik und künstliche Intelligenz – vor allem Methoden und Werkzeuge, die es braucht, um zuverlässige Softwaresysteme zu entwickeln. Dazu gehören spezielle Programmiersprachen, Qualitätssicherungstechniken aber auch die Fähigkeit, in internationalen Teams Software von höchster Qualität zu entwickeln. Die Berufsaussichten mit einem Abschluss in Computer Science sind exzellent. Künftige Absolvent:innen können in den Bereichen Softwareentwicklung, F&E, Qualitätssicherung, IT-Management und Consulting arbeiten oder auch ihr eigenes Unternehmen gründen.
Ein Master für die Zukunft
Mit dem Master Sustainable Finance & Digital Transformation bietet die FH Wiener Neustadt eine weitere neue Ausbildung am Puls der Zeit. Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Verantwortung spielen längst auch im Finanzsektor eine entscheidende Rolle. Geschäftsmodelle und Investitionen müssen ökologisch und sozial nachhaltig sein, während Big Data, KI und Blockchain die Branche grundlegend verändern. Um diese Herausforderungen zukunftsorientiert lösen zu können, braucht es Fachkräfte, die sich in nachhaltiger Finanzwirtschaft auskennen und über digitales Know-how verfügen.
Beides wird im neuen Master kombiniert. Das englischsprachigen Studium vermittelt Fachwissen in den Bereichen Finanzen, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Technik. Studierende lernen, wie sie ökologische und soziale Nachhaltigkeit in moderne Finanzstrategien integrieren und gleichzeitig Finanzprozesse durch digitale Anwendungen effizienter gestalten können. Der Studiengang ist berufsbegleitend organisiert und eignet sich insbesondere auch als Weiterbildung für Personen, die bereits im Finanzsektor tätig sind und ihre digitalen Fähigkeiten erweitern wollen.