30. Sep. 2025
© Universidades Francisco de Vitoria
FH KÄRNTEN

Angewandt, vernetzt, unternehmerisch, engagiert!

Die FH Kärnten ist Gründungsmitglied der Hochschulallianz ACE2-EU und seit Juni 2024 offiziell eine EU-kofinanzierte “European University”. ACE2-EU besteht aus 9 europäischen Hochschulen, die gemeinsam an Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen, die zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel führen sollen, arbeiten.

Es geht um Themen wie grüne Technologien und digitale Transformation, aber auch um Gesundheit, Wohlbefinden und sozio-ökonomischen Fragen. Die Applied Connected Entrepreneurial and Engaged European University (ACE2-EU) entwickelt dafür Lösungsansätze – im Rahmen von Lehre, Forschung und Partnerschaften mit Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Allianzregionen – und unterstützt den Aufbau von unternehmerischen Kompetenzen.

Auf der gemeinsamen Agenda der FH Kärnten und ihrer Hochschulpartner in Deutschland, Lettland, Litauen, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien stehen der Aufbau eines interuniversitären Campus, neue europäische Bildungsangebote und Volontariate, gemeinsame Forschungsinitiativen sowie soziale und kulturelle Projekte.

Studierende und Mitarbeitende im Fokus

Im ersten Jahr der Zusammenarbeit wurden bereits 3 transnationale Zentren – APP Factory, ARIES Incubator und SPACE Centre – zur Koordination der gemeinsamen Aktivitäten aufgebaut. Jetzt startet, Schritt für Schritt, deren konkrete Umsetzung:

  • Gerade sind 7 Intensivkurse für Studierende in Deutschland, Rumänien, Portugal und Lettland ausgeschrieben, die sich mit Themen wie häusliche Gewalt, nachhaltige Stadtentwicklung und ländlichen Gemeinden beschäftigen.
  • Seit März 2025 finden regelmäßig Meet & Match-Veranstaltungen an allen Partnerhochschulen statt, bei denen Lehrende und Forschende gemeinsam Kooperationsprojekte ausarbeiten.

Über ACE2-EU

Die ACE2-EU-Allianz ist EU-weit derzeit eine von 65 “European Universities”-Allianzen zur Förderung der transnationalen hochschulischen Zusammenarbeit. Sie umfasst 9 Hochschulen aus 9 europäischen Ländern (FH Kärnten, Technische Hochschule Ingolstadt in Deutschland, Latvian Academy of Culture in Lettland, Kaunas University of Applied Engineering Sciences in Litauen, Goce Delcev University in Nordmazedonien, Medical University of Gdańsk in Polen, Politécnico de Santarém in Portugal, Universitatea Constantin Brâncuși din Târgu Jiu in Rumänien, Universidad Francisco de Vitoria in Spanien) mit rund 56.000 Studierenden und 3.200 Mitarbeitenden, 200 Forschungsgruppen und 53 Fakultäten, die anwendungsorientierte Lehre und Forschung betreiben. Rund 55 assoziierte Partner:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der Allianzregionen werden in die Planung und Durchführung von Projekten aktiv eingebunden.