Mit 51 Unternehmensgründungen in 10 Jahren (zwischen 2014 und 2024) schaffte die FH Oberösterreich den ausgezeichneten 8. Platz im aktuellen Entrepreneurship-Ranking (Österreich-Ranking) und Platz 4 in der Reihung Gründungen pro 1.000 Studierende einer Hochschule. Ein Erfolg, der sich sehen lassen kann und auf den der Leiter des Startup Centers, Gerold Weisz, mit Recht stolz ist: “Diese Topplatzierungen sind das Ergebnis einer nachhaltigen Verankerung des Themas Unternehmensgründung in den Studienplänen der Hochschule.”
Exzellenter Output
Gerold Weisz hat mit seinem Team in den vergangenen 10 Jahren mehr als 200 potenzielle und tatsächliche Startups beraten und begleitet, darunter bekannte Namen wie Airmate, Winkk, Vereinsplaner, Voidsy, Fit-Up, Tonestro, StreamTV, Carployee oder EasyWerkstatt.
Das Fundament zur Unternehmensgründung legt Weisz mit Vorlesungen und Workshops in den einzelnen Studiengängen, seinem Podcast „Wannabe a Founder“, den TikTok Channel Founder Buddies, Pitchtrainings und insgesamt 3 Coworking-Spaces an den FH-Standorten Hagenberg (bytewerk), Steyr (s’cowerk) und Wels (innowerk). Das Startup Center kooperiert außerdem eng mit der „Startrampe“ der Sparkasse OÖ und wird demnächst auch mit einem eigenen Büro in der Strada del Startup in der Tabakfabrik Linz, dem derzeit wichtigsten Gründer:innenbiotop Oberösterreichs, vertreten sein.
Hervorragende Aussichten
Der Gründungsexperte rechnet auch in Zukunft mit weiteren erfolgreichen Unternehmensgründungen aus der FH Oberösterreich – grundsätzlich in allen Themenbereichen der Hochschule. 2 Bereiche sind für ihn allerdings die aussichtsreichsten: “Bei KI sowie Medizininformatik und Medizintechnik sehe ich mittelfristig besonders großes Potenzial.”