24. Jul 2023
© FH Salzburg
FH SALZBURG

Doppelter Masterabschluss für BWL-Studierende

Seit kurzem gibt es an der FH Salzburg ein neues Consecutive Master's Degree Programm in Kooperation mit der südafrikanischen University of the Free State (UFS) in Bloemfontein. BWL-Studierende mit einem Schwerpunkt auf Finance können an beiden Hochschulen ihren Abschluss machen und 2 Mastertitel erwerben.

Su-Mari Dreyer und Frans Benecke studieren seit Februar 2023 Betriebswirtschaft an der FH Salzburg. Die beiden Südafrikaner:innen sind im Rahmen des Consecutive Master's Degree Programm nach Österreich gekommen, um sich 2 Semester lang mit International Finance sowohl aus europäischer als auch aus afrikanischer Perspektive zu beschäftigen. Derzeit arbeiten sie an einem Student Study Project, das sich mit der Finanzbildung bei österreichischen und südafrikanischen Studierenden beschäftigt.

Positive Bilanz

Su-Mari und Frans sind von ihrer Zeit an der FH Salzburg schon jetzt begeistert. Von Lehrenden und Studierenden wurden sie herzlich willkommen geheißen und beide fühlen sich an der Hochschule sehr wohl. Sie schätzen die offene und dynamische Atmosphäre im Studium und die Möglichkeit, verschiedene Kulturen kennenzulernen und international Erfahrungen zu sammeln. Das Jahr in Salzburg gibt beiden die einzigartige Möglichkeit, sich persönlich und akademisch weiterzuentwickeln.

Über das Programm

Das Consecutive Master's Degree Programm ist eine Kooperation zwischen der FH Salzburg und der University of the Free State (UFS) in Bloemfontein. Master-Studierende beider Hochschulen studieren sowohl an der UFS als auch an der FH Salzburg und machen einen doppelten Masterabschluss in BWL. "Die Zusammenarbeit soll die Skills der Studierenden im Kontext zweier unterschiedlicher Kulturen fördern. Absolvent:innen werden auf die Herausforderungen in einer globalen, von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Disruption geprägten Welt vorbereitet", so Martina Sageder, Departmentleiterin Business & Tourism an der FH Salzburg.

Das Programm entstand auf Initiative von Johan Coetzee vom Department of Economics and Finance der UFS und Christine Mitter, Leiterin des Fachbereichs Controlling und Finance an der FHS. Beide Hochschulen verbindet eine langjährige Partnerschaft und die Zusammenarbeit wird durch das gemeinsame Programm künftig weiter vertieft werden.