Du arbeitest und möchtest neben deiner Berufstätigkeit Gesundheits- und Krankenpflege studieren? Dann könnte das verlängert berufsbegleitende Bachelorstudium an der FH Gesundheitsberufe OÖ die richtige Wahl für dich sein! Das neue Teilzeitstudium, das im Februar 2026 am Standort Wels startet,
- dauert 8 statt 6 Semester,
- der Workload pro Semester ist dank der längeren Studiendauer reduziert und
- die Lehrveranstaltungen finden immer von Montag bis Mittwoch statt.
Schwerpunkte im Studium
Inhaltlich gibt es im Gesundheits- und Krankenpflegestudium keine Unterschiede zwischen der berufsbegleitenden und der Vollzeitform.
- Der Studiengang ist in Module gegliedert und bietet eine ausgewogene Mischung aus fundierter theoretischer und praktischer Ausbildung.
- Studierende erwerben fachlich-methodische und sozial-kommunikative Kompetenzen. Sie wenden die erworbenen Kenntnisse unter fachlicher Anleitung in Berufspraktika direkt an bzw. vertiefen sie.
- Sie lernen die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens kennen und werden darauf vorbereitet, im beruflichen Alltag reflektiert, eigenverantwortlich und nach berufsethischen Grundsätzen zu handeln.
OÖ Pflegestipendium
Studierende der Gesundheits- und Krankenpflege können ein Stipendium beantragen. Das sogenannte OÖ Pflegestipendium wird für die Mindestausbildungsdauer bezahlt und beträgt in der verlängert berufsbegleitenden Studienform € 472,50 monatlich.
* vorbehaltlich der Akkreditierung durch die AQ Austria