16. Sep. 2025
© Stefan Leitner
FH CAMPUS 02

Rechnungswesen & Controlling mit neuem Studienplan

Der Bachelor Rechnungswesen & Controlling an der FH CAMPUS 02 startet mit neuem Curriculum ins aktuelle Studienjahr. Was neu ist und was bleibt, erfährst du hier!

Du suchst eine hochwertige wirtschaftliche Ausbildung am Puls der Zeit, die auf deine individuellen Stärken und beruflichen Ziele eingeht, modular aufgebaut und flexibel kombinierbar ist? Dann könnte das Bachelorstudium Rechnungswesen & Controlling mit neuem Curriculum die richtige Wahl für dich sein. Es ist modern und praxisnah gestaltet, mit Fokus auf Zukunftskompetenzen und bietet dir mehr Freiheit bei der Gestaltung deines Studiums.

Was ist neu?

Du hast ab sofort deutlich mehr Wahlfreiheit. Rund die Hälfte deiner Lehrveranstaltungen kannst du ganz individuell gestalten und durch strukturierte Wahlpflichtmodule gezielt Schwerpunkte setzen, etwa in den Bereichen Künstliche Intelligenz, BMD, SAP, Nachhaltigkeit oder Projekt- und Präsentationsmanagement. Interdisziplinarität wird dabei bewusst gestärkt, um individuelle Kompetenzprofile zu ermöglichen.

Inhaltlich verwandte Lehrveranstaltungen wurden zu größeren Modulen gebündelt, die Anzahl der Module reduziert und das Angebot an Lehrveranstaltungen ausgeweitet. So hast du eine bessere Übersicht und kannst deine Kompetenzen systematisch entwickeln. Selbstgesteuerte Lernphasen sind fixer Bestandteil des didaktischen Konzepts und fördern deine Eigenverantwortung, Organisation und Lernflexibilität!

Was bleibt?

Die Kernbereiche Rechnungswesen, Steuern, Controlling und Corporate Finance bleiben weiterhin das fachliche Rückgrat im Studium. Sie werden durch Pflichtkompetenzen in Wirtschaftsrecht, Entrepreneurship sowie Methoden- und Sprachkompetenz ergänzt. Zusammen ergibt das ein breites, praxisorientiertes, wirtschaftliches Wissensfundament für deinen aktuellen oder künftigen Berufsalltag.

Rechnungswesen & Controlling - das Bachelorstudium im Überblick!

  • Studieninhalte: betriebswirtschaftliche Kompetenzen und fachspezifisches Wissen in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsrecht
  • Studienform: Vollzeit (40 Studienplätze) oder berufsbegleitend (45 Studienplätze)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienort: Graz