Du bist seit kurzem Lead Investment Analyst bei Venionaire und studierst gleichzeitig an der Lauder Business School. Wie hat die LBS deinen beruflichen Werdegang geprägt und beeinflusst?
Ich habe im dritten Semester meines Bachelorstudiums bei Venionaire angefangen. Das Schwierigste damals war für mich herauszufinden, welcher Wirtschaftsbereich mich besonders interessiert. In diversen Lehrveranstaltungen wie Finance and Investment, Project Finance und Corporate Finance and Valuation habe ich die Bereiche Private Equity und Venture Capital kennengelernt und konnte mir Basiswissen aneignen, was wiederum eine sehr gute Vorbereitung auf meine Vorstellungsgespräche war.
Wie bist du zu Venionaire gekommen und was schätzt du an deiner Arbeit am meisten?
Ich habe mich auf Empfehlung eines Absolventen der Lauder Business School, der früher bei Venionaire gearbeitet hat, beworben und nach 2 intensiven Gesprächsrunden den Job bekommen. Was ich daran besonders schätze? Dass mein Arbeitgeber mir ermöglicht, Arbeit und Studium zu kombinieren! Das gibt es nicht oft und ich bin sehr dankbar für diese Chance, denn der Masterabschluss ist wichtig für meine weitere berufliche und akademische Zukunft.
Du bist ein ausgezeichneter Student, wurdest erst kürzlich zum Lead Investment Analyst befördert und leitest jetzt dein eigenes Team. Wie schaffst du es, deinen anspruchsvollen Job mit deinen akademischen Verpflichtungen zu vereinbaren?
Eine der wichtigsten Fähigkeiten, um einen intensiven Workflow bewältigen zu können, ist gutes Zeitmanagement. Man muss sich auf die Dinge konzentrieren, die im Moment am wichtigsten sind, sie erledigen und sich dann den nächsten Aufgaben widmen. Ich habe alle meine Arbeits- und Studienziele aufgeschrieben und kann sie so gut im Auge behalten.
Welche Erkenntnisse aus dem Studium haben sich in deiner beruflichen Laufbahn als besonders wertvoll erwiesen?
Wie wichtig es ist, in Teams arbeiten und Teams in Projekten führen zu können! An der LBS wird darauf sehr viel wert gelegt und das gab mir die großartige Gelegenheit zu lernen, wie man mit verschiedenen Menschen in verschiedenen Situationen kommuniziert.
Und wie wird es künftig beruflich bei dir weitergehen?
Ich werde auf jeden Fall weiterhin in den Bereichen Private Equity und Risikokapital arbeiten und vielleicht mehr unabhängige Projekte akquirieren und leiten. Aus akademischer Sicht würde ich in Zukunft gerne auch in der Lehre tätig werden. Da ich bereits Erfahrungen als Tutor habe, weiß ich, dass es mir großen Spaß macht, mein Wissen an andere weiterzugeben. Vielleicht ja irgendwann als Professor an der Lauder Business School.