Die Digitalisierung hat die Medien- und Designbranche nachhaltig verändert. Kommunikation und Journalismus finden heute vor allem online statt. Neue Berufe wie Social Media Manager:in, SEO-Spezialist:in oder Digital Media Manager:in sind entstanden. Und Designer:innen nutzen inzwischen überwiegend digitale Technologien, um ihre Entwürfe zu konstruieren und umzusetzen. Dementsprechend hat sich auch das facheinschlägige Ausbildungsangebot an (Fach)Hochschulen kontinuierlich weiterentwickelt. Wer heute etwas mit Medien & Design machen möchte, kann aus einem topaktuellen Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen wählen:
- Von Journalismus, PR und Kommunikation über Film- und Medienproduktion bis hin zu Digital Arts, Medienmanagement und Industrial Design ist alles dabei.
- Die Studieninhalte sind interdisziplinär, das heißt fächerübergreifend, und verbinden Medien- und Kommunikationswissen mit digitalen Kompetenzen.
Berufliche Möglichkeiten
Wer ein Studium im Bereich Medien & Design macht, wird sich beruflich später vor allem mit Kreation, Konzeption, Produktion und Verarbeitung von Informationen bzw. mit Entwurf und Gestaltung von Produkten und Prozessen beschäftigen. Digitale Technologien stehen dabei im Mittelpunkt. Hier eine Auswahl an Berufen und Branchen, in denen Absolvent:innen – selbstständig oder bei Unternehmen – tätig sind:
- Journalismus (Print, TV, Radio)
- PR, Kommunikation
- Social Media Management
- Medienmanagement
- Marketing (analog, digital)
- Film, Audio und Kommunikationsdesign
- Industriedesign
- Web-, App- und Game-Entwicklung