IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems

Medical and Pharmaceutical Biotechnology

  • BSc
  • Vollzeit
  • Englisch
  • 6 Semester
  • Krems
Bewerbungszeitraum
ab 01.12.2025 bis 15.04.2026

Die Biotechnologie ist einer der am schnellsten wachsenden Forschungsbereiche weltweit. Qualifizierte Expert:innen, Manager:innen und Forscher:innen werden dementsprechend dringend gesucht. Wer helfen will, die Lebensqualität von Millionen Patient:innen laufend zu verbessern, hat mit dem englischsprachigen Bachelor Medical and Pharmaceutical Biotechnology die Chance dazu. Absolvent:innen verfügen über das nötige Fachwissen, um an herausragenden Neuerungen in der Biotechnologie mitzuarbeiten.

Was Sie im Studium lernen

Im Studium geht es um medizinische und pharmazeutische Biotechnologie. In den Semestern 1–4 geht es um Naturwissenschaften, Biomedizin, Technik und Analytik und darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit Qualitätsmanagement, wirtschaftlichen Grundlagen, Kommunikation und Social Skills.

Sie verbringen viel Zeit im Labor und absolvieren im 5. Semester ein 20-wöchiges Berufspraktikum im In- oder Ausland. Im 6. Semester entscheiden Sie sich für eines von 2 Wahlfächern: Production of Therapeutic Proteins oder Drug Development Management.

Tipp!

Gemeinsam mit der finnischen University of Applied Sciences in Turku wird der Studiengang als Dual Degree angeboten. Zusätzlich zum Bachelor of Science am IMC Krems kann Absolvent:innen auch der Abschluss des Studiengangs Biotechnology and Chemical Engineering an der Partner-Hochschule verliehen werden.

Warum Sie sich für Medical and Pharmaceutical Biotechnology entscheiden sollten

  • Einer der breitesten Biotechnologie-Studiengänge weltweit
  • International studieren
  • Ausbezeichnete Karrierechance

Mehr erfahren!

Wie ist es, Medical and Pharmaceutical Biotechnology zu studieren? Wir haben Rayyan gefragt. Er gibt Einblicke in den Praxisbezug, die internationalen Aspekte, die Möglichkeiten nach dem Studium und seine persönlichen Highlights. Außerdem: ein Überblick über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Biotechnologie am IMC Krems.

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife (Matura oder eine gleichwertige Qualifikation) ODER
Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung oder facheinschlägige berufliche Qualifikation mit Studiengangs-Zulassungsprüfung.

Termine

Bewerbungsmodus:
Online-Bewerbung

Bewerbungsfrist:
15.04.2026

Termin für Aufnahmeverfahren:
Ab Februar 2026

Aufnahmeverfahren:
Aufnahmegespräch

Studienbeginn:
September 2026

Studieninfotage:
https://www.imc.ac.at/ueber-uns/medien-presse/events/

Studienbeitrag:
Für Studierende aus EU-/EWR-Staaten: pro Semester € 363,36 EUR + ÖH-Beitrag.

Praktikum:
20 Wochen

Weitere Studiengänge
Gesundheit, Life Sciences
  • FH JOANNEUM
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Gesundheit, Life Sciences
  • FH St. Pölten
  • Lehrgang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft, Life Sciences
  • Ferdinand Porsche FERNFH
  • Bachelor-Studiengang
  • Fernstudium, Berufsbegleitend