Hochschule Burgenland

Internationale Wirtschaftsbeziehungen| Hochschule Burgenland

  • BA
  • Vollzeit, Berufsbegleitend
  • Deutsch, Englisch
  • 6 Semester
  • Eisenstadt
  • 100 Plätze
Anmeldung bis
ab 01.10.2024 bis 31.08.2025

Die österreichische Wirtschaft lebt vom Export und den Beziehungen zu anderen Ländern. Dabei nimmt die Verbindung zu Ost- und Südosteuropa nicht nur aus historischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen eine wichtige Rolle ein. Diesen Schwerpunkt setzte der Studiengang „Internationale Wirtschaftsbeziehungen“ bereits vor mehr als 25 Jahren - mit nachhaltigem Erfolg. Absolvent*innen verfügen neben fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und fachspezifischem Knowhow in einer Spezialisierung wertvolle kommunikative und interkulturelle Kompetenzen, die ihnen Karrierechancen im internationalen Kontext eröffnen. Absolvent*innen arbeiten in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsbereichen der österreichischen und internationalen Wirtschaft.

Im Bachelorstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen sind Sie richtig, wenn Sie sich für Wirtschaft und interkulturelle Kommunikation interessieren und eine Berufstätigkeit in einem internationalen Umfeld anstreben.

Der Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen kann in Vollzeit und in berufsbegleitender Form studiert werden. Für das berufsbegleitende Studium bringen Sie bereits mehrjährige Arbeitserfahrung ins Studium mit. Vollzeitstudierende hingegen haben wenig berufliche Verpflichtungen, sie sammeln internationale Erfahrungen im Sommerkolleg und Berufspraktikum in Zentral- und Osteuropa. Manche absolvieren zusätzlich noch ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule – alles im Rahmen des Curriculums ohne Semesterverlust.

Online Bewerbung - Hochschule Burgenland (hochschule-burgenland.at)

Highlights dieses Studiums

  • Internationale Ausrichtung mit Zentral-Osteuropa – Dimension: Native Speaker und Near-Native Speaker unterrichten die Sprachen, Studienexkursionen, Sommerhochschulen
  • langjährige Expertise als erster Hochschulstudiengang in Österreich (seit 1994 etabliert)
  • 2023 im CHR Hochschulranking top platziert: Der Studiengang liegt damit im Spitzenfeld im deutschsprachigen Raum
  • der Erwerb anerkannter Zertifikate während des Studiums (z.B. Projektmanagement, Business English)
  • hoher Praxisbezug: Gastvortragende aus der Wirtschaft, Einsatz von Case Studies und Planspielen, Projekte mit betrieblichen Partnern

Berufsfelder

Absolvent*innen arbeiten in national und international agierenden Unternehmen in den Bereichen:

Accounting & Controlling
Controller*in, Reportanalyst*in, Financial Manager*in, Accountant, Wirtschaftsprüfer*in

Marketing & Sales
Product Manager*in, Key Account Manager*in, Sales Manager*in, E-Commerce Manager*in

Procurement & Logistics
Supply Chain Manager*in, Disponent*in, Logistiker*in, Procurement Manager*in, Einkäufer*in

Tourism & Eventmanagement
Management (inter-) nationaler Tourismusorganisationen, Tourismusmarketing, Destinationsmanager*in, Eventmanager*in

Projekt- und Prozessmanagement  
Projektleiter*in, Projektcontroller*in, Projekt- und Prozess Manager*in

Zugangsvoraussetzungen

Für ein Bachelorstudium an unserer Organisation erfüllen Sie eine der folgenden Voraussetzungen: Matura ODER Studienberechtigungs- oder Berufsreifeprüfung ODER Vorbereitungslehrgang mit Zusatzqualifikationsprüfung.

Termine

Bewerbungsmodus:
online unter https://hochschule-burgenland.at/

Aufnahmeverfahren:
persönliches Gespräch

Studienbeginn:
jährlich im Wintersemester (September)

Studienbeitrag:
keine Studiengebühren

Praktikum:
5. Semester in Mittel-Osteuropa

Weitere Studiengänge
Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Wirtschaft
  • FH des BFI Wien
  • Master-Studiengang
  • Berufsbegleitend
Technik, Wirtschaft
  • FH Oberösterreich
  • Master-Studiengang
  • Vollzeit, Berufsbegleitend