Im Masterstudium lernen Sie innovative Techniken in der Molekularbiologie, Massenspektrometrie, Pharmakologie, Gen- & Nanotechnologie sowie Bioinformatik kennen und wenden diese für aktuelle Problemstellungen an. Im dritten Semester können Sie einen vertiefenden Fokusbereich wählen.
Massenspektrometrie
In diesem Schwerpunkt befassen Sie sich theoretisch und praktisch mit neuesten Anwendungsgebieten massenspektrometrischer Systeme, speziellen Ionisierungstechniken und Techniken der Quantifizierung. Auch in Bereichen wie chromatographische Trennverfahren sowie Lipidomics und Proteomics erwerben Sie anwendungsorientierte Kompetenzen.
Molekulare Analytik
Impfstoffproduktion, molekulare Diagnostik und Gentherapie sind Fachgebiete in diesem Schwerpunkt. Sie erforschen analytische Verfahren in der Molekularbiologie, wobei die Anwendung in der aktuellen molekularen Diagnostik, aber auch beispielsweise die Produktion rekombinanter Proteine im Zentrum steht. Zudem befassen Sie sich mit Biomarkern, Gentechnologie, Stammzellen und Gentherapie.
Bioinformatik
Bioinformatik ist die Grundlage für experimentelles Design und wissenschaftliche Auswertung. Sie lernen, bioinformatische Werkzeuge anzuwenden und machen sich mit multivariaten statistischen Methoden vertraut, um komplexe Zusammenhänge aufzuzeigen und Einflussparameter im Umfeld angewandter OMICs-Technologien – Genomik, Proteomik und Metabolomik – zu erkennen.
Projekt- und Masterarbeit
In Projektarbeiten und in der Masterarbeit können Sie Ihr Wissen weiter vertiefen sowie Ihre Forschungskompetenzen erweitern.