Der Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit am MCI Innsbruck bildet Experten und Expertinnen für regionale und internationale Soziale Arbeit aus, die ergebnisorientiert sowie problembewusst denken und handeln.
Durch veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen sind soziale Berufe von einem großen Wandel gekennzeichnet. Eine sich verändernde Arbeitswelt, ökologische und ökonomische Krisen sowie neue Lebensformen haben neue Herausforderungen geschaffen, die nicht nur den Bedarf an Krisenintervention, sondern auch an präventiven Maßnahmen erhöhen. Sozialarbeiter/innen, die professionell, eigenverantwortlich und ergebnisorientiert handeln, sind heutzutage so gefragt wie nie.
- Gegenstand & Bezugswissenschaften Sozialer Arbeit (17%)
- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit (17%)
- Sozialarbeiterische Handlungs- und Methodenkompetenz (39%)
- Grundlagen der Sozialarbeitsforschung (13%)
- Pflichtpraktika (14%)