10. Okt 2022
© Matthias Rhomberg
FHV - VORARLBERG UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES

Arbeit und Studium kombinieren

Hannah Kühne hat gerade ihren Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen an der FHV gemacht. Nach der HTL entschied sie sich für das berufsbegleitende Bachelorstudium, weil sie studieren und arbeiten wollte.

Studieren und das neu erworbene Wissen direkt im Job anwenden – für dieses Modell entschied sich Hannah, als sie vor 3 Jahren ihr Studium an der Fachhochschule Vorarlberg (FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences) begann. "Ich habe berufsbegleitend studiert, weil ich nach meinem HTL-Abschluss ins Berufsleben einsteigen und Geld verdienen wollte", sagt die frischgebackene Wirtschaftsingenieurin. Sie war während ihres Studiums zu 50 Prozent bei der Julius Blum GmbH, einem Partnerunternehmen der FHV, angestellt. Von Montag bis Mittwoch arbeitete Hannah, an Freitagen und Samstagen hatte sie Vorlesungen oder Übungen und am Donnerstag Zeit, sich darauf vorzubereiten.

Wirtschaftsingenieurin werden

Dass sie einmal einen "technischen Weg" einschlagen würde, war für Hannah früh klar. Bereits in der Mittelschule hatte sie ein Faible für Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer. Anschließend absolvierte sie die HTL in Bregenz mit Vertiefung Automatisierungstechnik. Im Studium wollte Hannah ihre technischen Kenntnisse dann in Richtung Wirtschaft erweitern. Der Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der FHV war für sie die optimale Wahl. "Das Studium vereint Technik, Wirtschaft und soziale Kompetenzen mit praktischer Erfahrung. Unsere Absolvent:innen werden sehr gut darauf vorbereitet, vielfältige Aufgaben in der Industrie zu lösen", sagt Studiengangsleiter Peter Muckenhuber.

Die richtige Entscheidung

Hannah Kühne hat sich bewusst gegen ein Vollzeitstudium entschieden. Und ihre Entscheidung nicht bereut. Sie konnte sich im Studium neues theoretisches Wissen aneignen und es in ihrem Job bzw. in Projektarbeiten gleich direkt praktisch anwenden. Der Firma Blum ist Hannah übrigens auch nach ihrem Studienabschluss treu geblieben. Sie arbeitet dort aktuell als Arbeitstechnikerin.