Die Anspannung war groß, als die Lauder Business School gemeinsam mit dem TU Wien Space Team, der Kleinsatellitengruppe KSat der Universität Stuttgart und Senseair ihren ersten Werbe-Wetterballon in den Himmel aufsteigen ließ. Der Ballon sollte mithilfe eines Würfelsatelliten Umwelt- und Wetterdaten in verschiedenen Flughöhen messen bzw. erfassen und war gleichzeitig exklusive Werbefläche für PwC Austria, die Raiffeisen-Landesbank Steiermark, refurbed und Vodafone.
Höchster je geschalteter Werbespot
Nach einem erfolgreichen Start erreichte der Wetterballon seine maximale Flughöhe von 37.500 Metern problemlos und konnte alle gewünschten Daten für die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik sammeln. Wenige Minuten, bevor er planmäßig platzte, wurden die Werbebotschaften der 4 Unternehmenspartner vor dem Hintergrund des Weltalls gefilmt.
Das außergewöhnliche Weltraumprojekt ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Raumfahrttechnik. Im Rahmen der Lehrveranstaltung "IOT-Futuretrail" erhalten künftige Absolvent:innen der Lauder Business School ergänzend zu ihrem wirtschaftlichen Know-how ein solides Digital-Basiswissen. "Unser Erfolg", sagt LBS-Projektleiter Robert Kotal, "besteht auch darin, dass das Projekt den Weg für künftige gemeinsame Anstrengungen dieser Art geebnet und die Zusammenarbeit mit unseren akademischen und Unternehmenspartnern gestärkt hat."