FH-Wissen, mit dem sich Wirtschaft neu denken lässt
Kosima Kovar ist 26 Jahre alt. Mit 19 hat sie begonnen, Wirtschaft mit Schwerpunkt Marketing und Sales sowie Kommunikation zu studieren, und bereits während ihres Masterlehrangs vor drei Jahren hat sie sich parallel erfolgreich mit Sgreening, Österreichs erster Green Full Service Marketing Agentur, selbstständig gemacht. "Für mich war die Kombination aus Soft-Skills und einem sehr zahlenlastigen Studium ideal", erinnert sie sich. In der Zwischenzeit hat Kovar mit Ada noch ein zweites Unternehmen gegründet, das sich dem Thema Female Empowerment widmet – und zu ihrem persönlichen Ansatz eines anderen Wirtschaftskonzepts beiträgt. "Mir geht es darum, das Konstrukt der Wirtschaft noch einmal neu zu denken", erklärt sie. "Wir sehen uns als Teil der sozialen Ökonomie, in der es immer darum geht, nachhaltig zu denken." Was neben der Möglichkeit, viel Geld zu machen, eben auch einen Beitrag für die Gemeinschaft beinhaltet. "Natürlich lässt sich damit gutes Geld verdienen, aber wir sind ein Social Business und verdienen unser Geld mit etwas Sinnvollem – schließlich muss nicht alles immer gewinnmaximierend sein." Auf die Frage, welche Voraussetzungen es für ein Wirtschaftsstudium braucht, gibt die Jungunternehmerin zu, "dass ein Grundzahlenverständnis nicht weh tut". Wichtiger sei aber, eine Leidenschaft für sein eigenes Thema, Spaß am Netzwerken und den Willen zu haben, Dinge zu verändern. "Außerdem sollte man halbwegs strukturiert sein, echte Chaot:innen bringen es nicht so weit", fügt sie lachend hinzu.