Du hast einen FH-Bachelorabschluss und überlegst, was du damit jetzt weiter tun sollst? Du kannst entweder direkt ins Berufsleben einsteigen oder weiterstudieren oder auch beides. Welche Möglichkeit für dich in Frage kommt, hängt ganz von dir und deiner persönlichen Lebensplanung ab. Hier im FH-Guide haben wir einige Informationen für dich zusammengestellt, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
Direkt in den Beruf starten
Mit einem FH-Bachelor hast du einen praxisorientierten Studienabschluss in der Tasche und bist auf einen direkten Berufseinstieg sehr gut vorbereitet. Der Bachelor ist ein vollwertiger akademischer Abschluss und wird von Unternehmen anerkannt. In Bereichen, wo akademische Fachkräfte dringend gesucht werden (z.B. in der Technik), können FH-Bachelorabsolvent*innen oft sogar zwischen mehreren Jobangeboten auswählen. Viele starten ihre berufliche Karriere auch im selben Unternehmen, wo sie ihr Berufspraktikum absolviert haben. Ein Berufsstart gleich nach dem Bachelor hat auf jeden Fall Vorteile:
- Du sammelst früh (bezahlte) Berufs- und Arbeitserfahrung.
- Du bist finanziell unabhängig.
- Nach ein paar Jahren im Berufsleben kannst du noch ein berufsbegleitendes Masterstudium oder einen Lehrgang zur Weiterbildung an einer FH absolvieren.