Der berufsbegleitende FERNFH-Studiengang Wirtschaftsinformatik bietet eine innovative interdisziplinäre Ausbildung, die technische und wirtschaftliche Inhalte ausgewogen kombiniert. Trotz Online-Format ist das Studium praxisnah organisiert:
- Die Studieninhalte greifen aktuelle Herausforderungen der Unternehmenspraxis auf.
- Themen wie “digitale Transformation”, “Data and Information Literacy” oder “Mensch-Computer-Interaktion” sind fixe Bestandteile im Studienplan.
Flexibel & berufsbegleitend
Studierende haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein Drittel ihrer Wirtschaftsinformatik-Ausbildung an der FERNFH flexibel zu gestalten. Im Rahmen von Wahlfächern und einem Individualcurriculum können je nach Interesse Schwerpunkte gesetzt werden. Sie stehen oft bereits mit dem aktuellen beruflichen Alltag der Studierenden in Verbindung. Dass viele ihr Studium berufsbegleitend absolvieren, ist im Studienkonzept fix verankert. Mit wenigen Präsenztagen vor Ort, Online-Prüfungen und klar strukturierten Online-Phasen lässt es sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.
Sehr gute Jobaussichten
Wer nach 6 Semestern das Studium erfolgreich abgeschlossen und seinen Bachelor in Wirtschaftinformatik in der Tasche hat, dem stehen beruflich viele Wege offen – von internen IT-Dienstleistungen bis hin zu externer Beratungstätigkeit. Mit ihren interdisziplinären Kenntnissen und hervorragenden Skills sind die Wirtschaftsinformatik-Absolvent:innen der FERNFH in einer zunehmend vernetzten Arbeitswelt stark nachgefragt.