Theorie und Praxis kombinieren
Ein duales Studium verknüpft Theorie und Praxis. Studieren findet an zwei Orten, an der FH und in einem Unternehmen, statt. Die Ausbildung wird gemeinsam gestaltet und auf beide Lernorte gleichermaßen aufgeteilt.
Das Besondere an einem dualen FH-Studium
Hier die wichtigsten Merkmale eines dualen Studiums in Österreich:
- Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab.
- Die Ausbildung an der FH und im Unternehmen verknüpft Wissenschaftlichkeit mit Umsetzungsorientierung.
- Die Praxisphasen gehen zeitlich und inhaltlich über ein Berufspraktikum hinaus.
- Die Praxisphasen finden im Rahmen einer Anstellung statt und werden bezahlt. Das Anstellungsverhältnis besteht im besten Fall über zumindest zwei Drittel der Ausbildungsdauer.
- Theorie- und Praxisphasen sind zeitlich gut aufeinander abgestimmt und die Gesamtbelastung für Studierende ist verträglich.
Duale Bachlor- und Masterstudiengänge
7 Fachhochschulen in Österreich bieten derzeit insgesamt 13 duale Bachelor- und Masterstudiengänge an. Alle sind technische Studiengänge, die in Kooperation mit Unternehmenspartner:innen angeboten werden.